Dreame Z1 und Z1 Pro reinigen euren Pool

Aus dem Weg, Geringverdiener! Wer einen Pool sein Eigen nennt – und nicht so ein schäbiges rundes Plansch-Ding wie das meine –  der hat sich bestimmt schon ein paar Mal mit Poolreinigungs-Robotern befasst. In dem Markt, der aus meiner Beobachtung heraus auch von chinesischen Unternehmen geflutet wurde, ist auch Dreame unterwegs. Hierzulande sicher eher bekannt durch Saugroboter und Co.

Der Hersteller verbaut in seinen neuen Poolrobotern die hauseigene PoolSense-Technologie, die mit einem sogenannten Triple Surround Fusion Perception System arbeitet. Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Ultraschall und strukturiertem 3D-Licht, die dem Gerät eine präzise Orientierung im Becken ermöglichten soll.

Der Z1 erfasst selbstständig die Beckendimensionen und entwickelt daraus seine optimale Reinigungsroute. Dabei erkennt er typische Hindernisse wie Leitern oder Abflüsse und umfährt diese. Mit einer Saugleistung von 30 Kubikmetern pro Stunde entfernt der Roboter Verschmutzungen von Boden und Wänden, so das Unternehmen.

Der Z1 fährt nach der Reinigung automatisch an den Beckenrand, wo er entnommen werden kann. Die Pro-Variante des Z1 wartet zusätzlich mit einer Neuheit auf: Sie verfügt über eine Fernbedienung mit LiFi-Technologie. Diese ermöglicht eine punktgenaue manuelle Steuerung des Roboters – praktisch für gezielte Nacharbeiten oder wenn man die volle Kontrolle über die Reinigung behalten möchte. Und falls ihr euch nicht fragt, was der Unterschied zwischen dem Pro- und dem Non-Pro-Modell ist (weil es die off. Mitteilung und die wiedergekäuten nicht verraten): Es ist wie so oft bei Rasenmährobotern. Der Z1 Pro deckt größere Pools ab. Dazu gibts drahtloses Laden, siehe auch die Homepage.

Preise?

Dreame Z1 – 999 € ab 15. April – Startangebot: 799 € (-200 €) für 14 Tage
Dreame Z1 Pro – 1299 € ab 30. April – Startangebot: 1099 € (-200 €) für 14 Tage

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Das hat mich sofort an Zima Blue erinnert 🙂

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.